...ist eine alternative Konfliktbearbeitungsmöglichkeit, die grundsätzlich für jeden Konflikt zwischen Menschen geeignet ist, z.B. für
- » Ehe- und Familienkonflikte, insbesondere im Trennungs- und Scheidungsfall
- » Erbauseinandersetzungen
- » Konflikte zwischen Gesellschaftern
- » Konflikte am Arbeitsplatz
- » Nachbarstreitigkeiten
- » etc.
...ist ein strukturiertes Verfahren, bei dem der Mediator bzw. die Mediatoren Verantwortung für die Gesprächsführung haben und die Konfliktparteien bei ihrer Lösungssuche unterstützen.
...bietet den Konfliktparteien
- » die Chance außergerichtlich, schnell, kostengünstig, eigenverantwortlich und gemeinsam Lösungen zu finden, die beide Parteien zufriedenstellen
- » die Aussicht nach der Lösung des Konflikts eine unbelastete Beziehung zueinander aufrechtzuerhalten
...setzt voraus
- » Freiwilligkeit der Konfliktparteien
- » Neutrale, allparteiliche Haltung des Mediators
- » Bereitschaft, Verantwortung für den eigenen Konflikt zu übernehmen
- » Kommunikationswillen und Kommunikationsfähigkeit